10 Elemente für eine gelungene Rede Was kannst Du bei und mit uns lernen? Was sind die Zutaten für Deinen erfolgreichen Redeauftritt? Wenn Du ein oder mehrere der nachfolgenden 10 Elemente beherzigst, wirst Du bei Deiner nächsten Rede einen deutlichen Unterschied merken! 10 Elemente für eine gelungene Rede.pdf PDF-Dokument [75.4 KB]
3 "A"s gegen das Lampenfieber 3 As gegen das Lampenfieber
Jeder Lernpfad bei Toastmasters beginnt mit der Eisbrecher-Rede.
Ziel der Eisbrecher-Rede ist, überhaupt mal, vielleicht zum ersten Mal, eine Rede zu halten und schon eigene Redefähigkeiten zu entdecken.
Das ist ja schön und gut, aber erst mal muss ich ja mal dahin kommen, dass ich mich überhaupt traue, mich einem Publikum auszusetzen! Wenn ich erstmal am Rednerpult stehe, mag es ja gehen, aber bis dahin bedarf es bei vielen einer großen Überwindung. 3 As gegen das Lampenfieber.pdf PDF-Dokument [58.3 KB]
Der gelungene Redeabschluss Du hast eine Rede gehalten und möchtest nun zum Ende kommen und wieder gehen.
Der Schluss einer Rede ist besonders wichtig. Du kannst jetzt einen letzten Eindruck hinterlassen, der bei den ZuhörerInnen haften bleibt.
Der Schlusssatz ist der wichtigste Satz einer Rede. Er bleibt mit 30% bis 40% am nachhaltigsten im Gedächtnis.
Der letzte Satz einer Rede sollte daher immer gut vorbereitet sein. Der gelungene Redeabschluss.pdf PDF-Dokument [38.3 KB]
Mit allen Sinnen begeistern Möchtest du in deiner Rede mit allen Sinnen begeistern?
Durch das Ansprechen der Sinne wird dir dies besser gelingen:
- Visuell für das Sehen
- Auditiv für das Hören
- Kinästhetisch für das Fühlen und Handeln
Erfahre etwas über die unterschiedlichen Zuhörertypen und wie du bestmöglich auf ihre Bedürfnisse eingehen kannst. Mit allen Sinnen begeistern.pdf PDF-Dokument [59.4 KB]
Bildnachweis:
3 "A"s gegen das Lampenfieber: Pixabay/ mohamed-hassan
10 Elemente für eine gelungene Rede: Pixabay/ Pexels
Der gelungene Redeabschluss: Pixabay/ Clker-Free-Vector-Images